Burnout-Check
Burnout-Stop, das Praxis für Burnout-Prophylaxe, Ilona Wilhelms, bietet Trainings, Coaching und Beratung, Vorträge und Fortbildung zur Vorbeugung von Burnout.
Unsere Veranstaltungen richten sich nicht an Therapiebedürftige (außer Rückfall-Prophylaxe), sondern an potentiell von Burnout betroffene und bedrohte Menschen und an Institutionen und Unternehmen, die präventiv Burnout verhindern wollen.
Der nachfolgende Burnout-Kurzcheck gewährt einen ungefähren Eindruck
von aktueller Gefährdung. Der Kurztest ersetzt selbstverständlich keine ärztliche bzw. psychotherapeutische Diagnostik. Teilnehmer an unseren Trainings zur Prävention von Burnout sollten in diesem Kurzcheck möglichst unter 75 Punkten bleiben.
Wer im nachfolgenden Burnout-Selbsttest Ergebnisse von weit mehr als 75 Punkten erreicht und/oder sich aktuell von Burnout bedroht fühlt bzw. an Burnout leidet und Hilfe sucht, kann sich um Unterstützung wenden an:
- Haus- und Fachärzte mit psychotherapeutischer Ausbildung
- Ärztekammern, Psychotherapeutenkammern der Bundesländer
- Bund deutscher Psychologen (BDP)
- Psychotherapeutische Beratungsstellen
Selbsthilfegruppen findet man z. B. unter:
www.hilfe-bei-burnout.de/nano.cms/Anlaufstellen/-Selbsthilfegruppen/
Burnout-Selbsttest*
Der Kurz-Check, entwickelt von Ilona Wilhelms, dient allein zur Selbsteinschätzung bezüglich Teilnahme an unseren Trainings zur Burnout-Prophylaxe. Ausführlichere Tests unten auf dieser Seite.
Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen, indem sie ihren Punktwert (1 bis 5) hinter der Frage eintragen. Dabei heißt
1 | = | trifft nie oder selten zu |
2 | = | trifft manchmal zu |
3 | = | trifft in etwa 50% der Fälle zu |
4 | = | trifft oft zu (weit mehr als 50%) |
5 | = | trifft fast immer zu |
1. | Ich bin häufig gereizt | __ |
2. | Ich fühle mich ständig müde und erschöpft | __ |
3. | Arbeit und Familie fressen mich auf | __ |
4. | Ich habe Probleme, mich zu konzentrieren | __ |
5. | Ich bin oft grundlos deprimiert | __ |
6. | Ich kann nachts nicht schlafen, weil ich mir über meine Arbeit Sorgen mache | __ |
7. | Meine Arbeit macht mir keinen Spaß mehr | __ |
8. | Ich bin öfter krank als früher | __ |
9. | Ich meide Menschen auf der Arbeit und im Privatleben | __ |
10. | Ich fühle mich selbst einfachsten Aufgaben nicht mehr gewachsen | __ |
11. | Ich mühe mich ab und erreiche wenig | __ |
12. | Ich bin häufig in Konflikte verwickelt | __ |
13. | Ich konsumiere mehr Medikamente und Drogen als früher | __ |
14. | Mit anderen Menschen zu sprechen ist für mich anstrengend | __ |
15. | Ich fühle mich ohnmächtig | __ |
16. | Die Arbeit langweilt mich | __ |
17. | Ich mag nicht mehr auf Feiern gehen | __ |
18. | Am liebsten bin ich zuhause und gucke Fernsehen | __ |
19. | Meine Arbeit erscheint mir sinnlos | __ |
20. | Sex langweilt mich | __ |
21. | In meiner Freizeit muss ich viel über meine Arbeit nachgrübeln | __ |
22. | Ich habe das Gefühl, dass ich alles ganz allein bewältigen muss | __ |
23. | Ich muss mich morgens zwingen zur Arbeit zu gehen | __ |
24. | Auch nach meinem Jahresurlaub fühle ich mich nicht erholt | __ |
25. | Ich habe Probleme abzuschalten | __ |
(*) Der Burnout-Kurzcheck, entwickelt von Ilona Wilhelms, dient allein zur Selbsteinschätzung bezüglich Teilnahme an unseren Trainings zur Burnout-Prophylaxe.
Weitergehende Fragebögen folgen meist den 22 Fragen des MBI (Maslach-Burnout-Inventar), der den Schweregrad eines akuten Burnouts messen kann. Uwe Schaarschmidt hat hingegen mit seinem AVEM-Fragebogen (Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster) einen Test entwickelt, der schon im Vorfeld Engagement, Widerstandfähigkeit und Bewältigungsmöglichkeiten untersucht.
Einige Fragebögen, die über den Kurzcheck hinausgehen finden Sie hier
Ich bin zu erreichen
unter 040 / 41 62 05 32 und kontakt@burnout-stop.de
Burnout-Stop
Ilona Wilhelms, Dipl. Ing., Dipl. Psych.
Susettestr. 11
22763 Hamburg